Freiherr von Salern

399.00

Lieferung 7 Werktagen

Kostenloser Versand mit DHL

1 vorrätig

Wappen als Bildmarke

 
Wir melden Ihr Wappen auf Ihren Namen als Bildmarke beim Deutschen Patentamt an. Unser Service ist kostenlos. Die Kosten für die Eintragung beim Patentamt betragen 300.- und werden Ihnen direkt vom Patentamt in Rechnung gestellt.
 
0.00

Accessoires

 
Alle Accessoires werden mit Ihrem Wappen und, wo gegeben, mit Ihrem Titel gedruckt oder graviert. Sie können hier alle Accessoires jeweils einmal dazu bestellen, wenn Sie weitere Exemplare wünschen, sprechen Sie uns bitte an.
 
0.00
  • Accessoires Gesamtpreis: 0.00
  • Adelstitel Preis: 399.00
  • Insgesamt: 0.00

Beschreibung

Beschreibung

Die Herren von Salern, auch als Salrer bekannt, waren eine der ältesten bayerischen Familien und verfügten über turnierfähige Ritter mit einer Stärke von mindestens 100 Kämpfern. Ihr Stammsitz befand sich in der Ortschaft Sallern, nördlich von Regensburg, wo auch ihre Burg oder ihr Schloss stand, das letztmals 1680 in historischen Aufzeichnungen erwähnt wurde.

Adelgoz de Allaris, ein bischöflicher Ministeriale, besaß Grund und Boden in Sallern und ist in Urkunden von 1095 bis 1128 verzeichnet. Heinrich von Salrer erhielt ein Lehen für ein Grundstück zu Laub bei Regendorf vom Domkapitel, das am 6. November 1286 an die Alte Kapelle in Regensburg überging. Otto und Dietrich von Salern wurden 1307 von dem Bischof von Regensburg mit zwei Weinbergen in Kruckenberg belehnt. Im selben Jahr verkauften sie einen Weinberg in Sallern und einige Weiher. Neben dem Schloss und den Weinbergen besaßen die Salrer auch weitere Grundstücke in Sallern. Später traten sie als bischöfliche Richter in Stadtamhof, Donaustauf, Demling und Schwabelweis auf.