Wussten Sie schon, dass die Kinder von Adligen häufig als „Prinz“ oder „Prinzessin“ bezeichnet werden? Eine Ausnahme stellt zum Beispiel der Graf dar, dessen Nachkommen „Erbgraf“ oder „Erbgräfin“ (bzw. Komtess) heißen.
Adlige Kinder

Prinz und Prinzessin werden
Der Kauf eines Adelstitels als Geschenk für Kinder erfreut sich großer Beliebtheit, da er den Traum von Prinzen und Prinzessinnen wahr werden lassen kann. Kinder werden durch einen Adelstitel in eine Welt voller Fantasie und Eleganz eingeführt. Ein Adelstitel kann auch ein einzigartiges Geschenk für besondere Anlässe wie Taufen oder Geburtstage sein. Obwohl es sich bei einem Adelstitel um eine symbolische Auszeichnung handelt, kann es für Kinder dennoch ein besonderes Erlebnis sein, sich wie ein echter Adeliger zu fühlen. Ein Kind, das sich als Prinz oder Prinzessin fühlt, kann durch den Titel seine Vorstellungskraft anregen und ein Gefühl von Selbstbewusstsein und Stolz vermittelt bekommen, besonders wenn der Titel mit einem Familienwappen und einer eigenen Urkunde verbunden ist, die im Kinderzimmer aufgehängt wird.
Während die Bezeichnung von Adelstiteln bei Erwachsenen recht geläufig ist, ist es eher weniger bekannt, dass die Kinder von Adeligen oft als Prinz und Prinzessin bezeichnet werden. Eine Ausnahme bildet hierbei der Graf, dessen Nachkommen als Erbgrafen und Erbgräfin (oder Komtess) bezeichnet werden.
Bei Herzögen, Landgrafen, Kurfürsten und einfachen Fürsten darf das Kind jedoch stolz als Prinz oder Prinzessin bezeichnet werden. Beim Kauf eines Adelstitels werden auch kostenlos Urkunden für die Kinder mit dem entsprechenden Titel ausgestellt. In der Beschreibung des Titels wird genau angegeben, welcher Adelstitel damit verbunden ist.