Wussten Sie schon, dass die Kinder von Adligen häufig als “Prinz” oder “Prinzessin” bezeichnet werden? Eine Ausnahme stellt zum Beispiel der Graf dar, dessen Nachkommen “Erbgraf” oder “Erbgräfin” (bzw. Komtess) heißen.
Adlige Kinder

Wussten Sie schon, dass die Kinder von Adligen häufig als “Prinz” oder “Prinzessin” bezeichnet werden? Eine Ausnahme stellt zum Beispiel der Graf dar, dessen Nachkommen “Erbgraf” oder “Erbgräfin” (bzw. Komtess) heißen.
Im Fall von Kurfürsten, einfachen Fürsten, Landgrafen und Herzögen hingegen kann das Kind als “Prinz” bzw. “Prinzessin” tituliert werden. Wenn Sie einen Adelstitel kaufen, erhalten Sie dazu auch kostenlose Urkunden mit den entsprechenden Titeln für die Kinder.
Bewerten Sie diesen Artikel
Klicken Sie, um diesen Beitrag zu bewerten.
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
“Baron” und “Baronin” sind in Europa Titel eines der niedrigsten Adelsränge. Die Adelstitel und die Verbindung zu den Baronien haben…
Graf Gräfin
“Graf” steht für einen adligen Rang zwischen Markgrafen und Viscount. Der Titel “Earl” reicht über lange Zeit in unterschiedliche Länder…
Herzog Herzogin
“Herzog” bzw. “Herzogin” bezeichnen in der Regel Monarchen, die über ein Herzogtum oder Adlige hohen Ranges regieren. Diese Titel galten…
Monarchie 3
Die dänische Monarchie ist eine der ältesten der Welt. Ihre Wurzeln reichen bis in die Wikingerzeit zurück. Was viele nicht wissen:…
Monarchie 2
Die spanische Monarchie, verfassungsmäßig bekannt als Die Krone (spanisch: La Corona), ist das höchste Amt in Spanien. Es handelt sich um eine parlamentarische Monarchie mit erblicher Thronfolge.…
Monarchie 1
Die Monarchie (von den griechischen Wörtern monos, d. h. “allein”, und archein, d. h. “herrschen”) ist eine Regierungsform, in der eine Person – der Monarch…
Herkunft und Entwicklung
Der Begriff des Adels beschreibt eine Gesamtheit von Familien, die einem bestimmten Stand angehören. Auch heute gibt es weltweit noch…
Europa
Das Konzept des Adels, wie es sich im Europa des 19. Jahrhunderts entwickelt hat, ist nicht vollständig auf die griechischen…
Blüte und Niedergang
Ende des 18. Jahrhunderts kam es durch die Revolution und die Industrialisierung zu einer Ablösung der älteren bürgerlichen Führungsschichten durch…
Käuflichkeit
Die Möglichkeit, Adel zu kaufen, kann per definitionem nicht für den Uradel gelten, der seine Entstehung im Mittelalter den hierarchischen…