1. Startseite
  2. Adel nach Ländern
  3. Österreichischer Adel

Österreichischer Adel

Österreichischer Adel Titelbild

    Der österreichische Adel ist aus dem Feudalsystem hervorgegangen, das im Mittelalter in Europa bestand. Bis zum Untergang der Habsburgermonarchie im Jahr 1918 war die Rangordnung des Landes von großer Vielfalt geprägt: Während einige Gruppen politisch und wirtschaftlich über andere dominierten, bewahrte jede eine eigene Identität. In Abgrenzung von der „Zweiten Gesellschaft“ war der Hochadel als „Erste Gesellschaft“ bekannt. Der Adel wurde 1919 von der Republik Österreich abgeschafft.

    Struktur

    Der österreichische Adel wurde zuletzt (1918) in fünf Ränge eingeteilt:

    1. den einfachen Adelsstand mit „von“ oder „Edler von“ als Namensform;
    2. den Ritterstand mit „Ritter von“ als Namensform;
    3. den Freiherrnstand mit „Freiherr von“ als Namensform bzw. „Baron“ im Alltag;
    4. den Grafenstand mit „Graf von“ als Namensform oder auch oft „Erlaucht“;
    5. den Fürstenstand mit „Fürst von“ als Namensform oder oft auch „Durchlaucht“.

    Personen, die ihren Adelstitel während des Heiligen Römischen Reiches erhielten, setzten nach 1806, als das Reich endete, häufig ein Reichs- (z. B. Reichsritter, Reichsfreiherr oder Reichsgraf) vor ihren Titel.

    In Österreich wurden die Adelstitel zwischen dem Vornamen und dem Familiennamen eingefügt.

    Adel in der Monarchi

    Bis zum 18. Jahrhundert

    Uradel bezeichnet Familien, die bis spätestens 1400 zum ritterlichen Adel in Deutschland gehörten. Im Gegensatz dazu werden diejenigen, die seit der Zeit Kaiser Karls IV. durch Adelsbriefe in den Adelsstand erhoben wurden, als Briefadel bezeichnet. Der in Österreich-Ungarn verwendete Begriff „alter Adel“ umfasste sowohl den Uradel als auch den frühen Briefadel.

    Charakteristisch für den Adel in Mitteleuropa ist, dass er eng miteinander verwandt war. Sie standen am Wiener Hof oft in engem Kontakt zueinander und hatten gemeinsam gearbeitet oder gedient. Außerdem erhielten sie häufig gegenseitige Schenkungen durch Erbschaft oder Heirat, was sie zu wohlhabenden Grundbesitzern machte. Im Gegensatz zu Frankreich und Großbritannien, die während des größten Teils ihrer Geschichte von Königen zentralistisch regiert wurden, gelang es den Habsburgern jedoch nie, eine dauerhafte Kontrolle über alle von ihnen beherrschten Regionen zu erlangen. Nach der häufig gewaltsamen Niederschlagung religiöser Konflikte durch die Habsburger entspannte sich jedoch im Laufe der Zeit das Verhältnis zu den Adeligen in den Erblanden.

    Zwischen 1757 und 1918 gewährte das österreichische Recht Offizieren bürgerlicher Herkunft das Recht, ihren militärischen Rang in einen Anspruch auf erblichen Adel umzuwandeln. Die wichtigste Voraussetzung dafür war eine mindestens 30-jährige Militärdienstzeit, gefolgt von der Teilnahme an einem Feldzug. Ab 1896 konnten auch Offiziere ohne Kampferfahrung in den systemischen Adel erhoben werden, wenn sie 40 Jahre lang in der Armee gedient hatten.

    19. und 20. Jahrhundert

    Obwohl der alte Adel mit der Industrialisierung und dem aufsteigenden Bürgertum der Gesellschaft an Status verlor, hatte er im 19. Jahrhundert noch politischen Einfluss im Herrenhaus des Reichsrats.

    Das Staatsgrundgesetz vom 21. Dezember 1867, das auch heute noch in Kraft ist, gibt einen allgemeinen Überblick über die Rechte der Bürger. Adelstitel behielten jedoch ihren Einfluss bis zum Ende der Monarchie. Darüber hinaus hatten Personen, denen der Kaiser bestimmte Orden verlieh, das Recht, in den Adelsstand erhoben zu werden, wenn sie dies beantragten. In den Jahren der Monarchie erlangte ein Offiziers-, Verdienst- und Beamtenadel an Bedeutung. Einige Mitglieder dieser Gruppe nahmen „territoriale Prädikate“ an, die sie von anderen abhoben. Es war ein allgemeiner Grundsatz, dass solche Ergänzungen nicht mit real existierenden Orten übereinstimmen konnten. Diese Bestimmung hatte zur Folge, dass die Mitglieder des neuen Adels und damit der „Zweiten Gesellschaft“ durch bestimmte Prädikate identifiziert werden konnten.

    Die „Zweite Gesellschaft“ stand zwischen dem Hochadel und dem Alten Adel (der „Ersten Gesellschaft“) und „dem Volk“. Ihre Reihen setzten sich größtenteils aus geadelten Kaufleuten, Beamten, Künstlern und Offizieren zusammen, die trotz ihrer Erhebung in den Adelsstand ihre bürgerliche Mentalität beibehielten. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts bildete die „Zweite Gesellschaft“ in Österreich einen großen Teil des aufstrebenden, liberal gesinnten Bürgertums. 1884 wurden diese Nobilitierungen, die in diesem Jahr bereits „Fließbandcharakter“ angenommen hatten, dadurch eingeschränkt, dass der Erwerb eines höheren Ordens nicht mehr immer mit einem Antrag auf Nobilitierung verbunden war. Die Erste und die Zweite Gesellschaft unterhielten Kontakte zueinander in der Armee oder durch Wohltätigkeitsarbeit. Doch Geldheiraten zwischen Aristokraten und Töchtern der Zweiten Gesellschaft waren relativ selten.

    Am Ende der Monarchie hatte der Adel weniger politischen Einfluss als in früheren Epochen. Dies betraf vor allem die Erste Gesellschaft, deren wirtschaftliche und damit auch politische Macht immer mehr von der Zweiten Gesellschaft – dem Besitzbürgertum – und schließlich auch von der zahlenmäßig wachsenden und sich organisierenden Arbeiterklasse verdrängt wurde. Dies spiegelte sich in der sukzessiven Ausweitung des Wahlrechts wider, die mit der Dezemberverfassung von 1867 begann.

    Nach dem Ende der Monarchi

    Adelsaufhebungsgesetz von 1919

    Am 3. April 1919 wurden der Adel und seine Privilegien aufgehoben. Es wurde verboten, Adelsbezeichnungen, Würden oder Titel zu tragen. Dieses Gesetz gilt auch heute noch. Vor allem die Beamtenaristokratie der „Zweiten Gesellschaft“ empfand diesen republikanischen Ansatz als entwürdigend, da die Erhöhung des Status die ersehnte soziale Krönung war. Die ehemaligen Aristokraten des österreichischen Hochadels konnten den Verlust ihres adeligen Ranges leichter akzeptieren. Obwohl die Aristokratie formal ihre Titel und Privilegien verlor, bildete sie weiterhin eine geschlossene soziale Gruppe, die ihre Traditionen und ihren Reichtum bewahrte.

    Der österreichische Adel in der Ersten Republik

    Der Adel, der einst eine zentrale Rolle in der Politik spielte, zog sich nach dem Ende der Monarchie weitgehend aus dem politischen Leben zurück. Die Christlich-Soziale Partei wurde von Bauern und Kleinhändlern dominiert, die den traditionellen Eliten des alten Reiches misstrauten. Der bäuerliche Landbund und die bürgerliche Großdeutsche Volkspartei waren für den alten Adel wegen ihrer antiklerikalen Haltung nicht attraktiv. In den unmittelbaren Nachkriegsjahren arbeiteten Christlichsoziale und Sozialdemokraten bei der Umsetzung von Maßnahmen zusammen, wie dem Adelsaufhebungsgesetz, dem Wiederbesiedlungsgesetz und dem Volkspflegestättengesetz. Diese Veränderungen zielten darauf ab, die frühere herrschende Klasse sowohl symbolisch als auch praktisch zu schwächen. Der Adel wurde durch sein passives Verhalten während des Umsturzes von 1918 nicht als gefährlich für die Regierung angesehen und war daher im Allgemeinen wenig beunruhigt. Im öffentlichen Dienst der Ersten Republik waren viele Spitzenpositionen mit Vertretern von Familien der „Zweiten Gesellschaft“ besetzt.

    Österreichs ehemaliger Adel und der Nationalsozialismus

    Obwohl in der alten Monarchie alldeutsche oder deutschnationale Bestrebungen auch vom Adel unterstützt wurden, teilten sie nicht die allgemeine Begeisterung des österreichischen Adels für den Nationalsozialismus. Der Grund dafür war die katholische und monarchistische Einstellung der meisten österreichischen Adligen. Die antipreußische Haltung des österreichischen Adels war ein weiterer Faktor. Entscheidend war jedoch die politische Ausrichtung von Otto von Habsburg, der den Nationalsozialismus von Anfang an ablehnte. Hitlers tiefe Abneigung gegen das multiethnische Habsburgerreich trug ebenfalls zu dieser Entscheidung bei.

    Darüber hinaus unterstützten viele Mitglieder des österreichischen Adels den Ständestaat aktiv. Nach dem „Anschluss“ wurde eine Reihe von österreichischen Adeligen verhaftet und hingerichtet. Viele österreichische Aristokraten leisteten aktiven Widerstand gegen den Nationalsozialismus.

    Andererseits gab es viele Aristokraten, die Deutschland und den Nationalsozialismus schon früh unterstützten. Einige von ihnen versuchten schon vor dem Anschluss Österreichs, der NS-Partei beizutreten. Was die österreichischen Adeligen betrifft, so waren einige von ihnen begeisterte Anhänger des Nationalsozialismus.

    Der ehemalige Adel in Böhmen und Mähren

    Die Tschechoslowakische Republik hatte den böhmischen Adel bereits im Dezember 1918 durch ein Gesetz abgeschafft. Darüber hinaus führten sie eine Bodenreform durch, bei der etwa ein Drittel des Großgrundbesitzes enteignet wurde und die Eigentümer eine Entschädigung von etwa 10 % erhielten. Im Jahr 1991 kam es nach der Samtenen Revolution (1989) in der Tschechischen und Slowakischen Föderativen Republik zur Verabschiedung eines Restitutionsgesetzes. Damit erhielten viele Familien des ehemaligen Adels im neu gegründeten Tschechien ab dem Jahr 1992 Teile ihres entzogenen Besitzes zurück.

    Der ehemalige Adel in Ungarn, Kroatien, Slawonien, Dalmatien und Südtirol

    Lange war der ungarische Adel mit dem österreichischen und dem böhmischen Adel unter der Donaumonarchie vereint. Es gab auch viele Eheschließungen. Allerdings betrachtete sich der ungarische Adel stets als führende Elite einer eigenständigen Nation. Als das habsburgische Reich zerfiel, wurde „Großungarn“ aufgeteilt. Das Königreich Ungarn blieb ein Staat ohne König. Große Teile von Oberungarn wurden der Tschechoslowakischen Republik zugeteilt (sowie heutzutage der Slowakei). Siebenbürgen kam an das Königreich Rumänien. Das Burgenland gehörte Österreich an. In der Zweiten Ungarischen Republik (1946-1990) wurde Druck auf den Landadel ausgeübt. In der Volksrepublik Ungarn wurde der Landadel von 1949 bis 1989 enteignet und teilweise verfolgt. Einige Adlige verließen das Land, während andere blieben.

    Da Kroatien seit 1102 zu Ungarn gehörte, wurde der kroatische Adel lange als Teil des ungarischen Adels betrachtet. Ab 1745 waren Kroatien und Slawonien unter der Habsburgermonarchie Ungarns als autonomes Königreich innerhalb des Reiches vereint.

    Ähnlich verhält es sich mit dem Adel in Dalmatien und Istrien. Diese Regionen wurden nach dem Ersten Weltkrieg vom Königreich Jugoslawien annektiert. Auch in der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien wurden 1945 Großgrundbesitzungen enteignet.

    Im Königreich Galizien und Lodomerien, das Ende des 18. Jahrhunderts von Österreich annektiert wurde, blieben viele polnische Adlige auf ihren Gütern ansässig. Einige von ihnen wurden jedoch durch Heirat und Vererbung an Familien der übrigen Donaumonarchie vererbt.

    Mit der Abschaffung des Königreichs Italien im Jahr 1946 verlor der Südtiroler Adel seinen Status und seine Titel, behielt aber seinen Besitz. Im Gegensatz zu Österreich ist der Titel im heutigen Italien noch toleriert.

    Heutige Situation

    Seit dem Zweiten Weltkrieg konnten die meisten ehemaligen Adelsfamilien Österreichs große Teile ihrer angestammten Ländereien behalten. Nach dem Staatsvertrag von 1955 wurde das während der sowjetischen Besatzung beschlagnahmte Eigentum zurückgegeben.

    Der ehemalige Adel lebt im modernen Österreich als soziale Gruppierung weiter, ist aber politisch nicht mehr privilegiert. Das Schönbrunner Deutsch, ein Soziolekt aus der Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie, wird noch von einigen Menschen verwendet. Die Nachkommen ehemaliger Adliger sind häufig in der Boulevardpresse und unter Wirtschaftsführern zu finden. Der österreichische Adel steht dem Status quo ambivalent, aber akzeptierend gegenüber – wie übrigens auch die meisten anderen Österreicher.

    Bewerten Sie diesen Artikel

    Klicken Sie, um diesen Beitrag zu bewerten.
    [Gesamt: 2 Durchschnitt: 3]
    Adel nach Ländern

    Staat Vatikanstadt

    Staat Vatikanstadt Der Staat Vatikanstadt ist der kleinste unabhängige Staat der Welt und befindet sich inmitten der italienischen Hauptstadt Rom.…
    Adel nach Ländern

    Königreich Belgien

    Das Königreich Belgien Das Königreich Belgien hat eine lange und ereignisreiche Geschichte, in der der Adel und die Adelsstände eine…
    Adel nach Ländern

    Königreich Bhutan

    Das Königreich Bhutan Das Königreich Bhutan ist ein kleines, aber faszinierendes Land im südlichen Asien, das für seine einzigartige Kultur…
    Adel nach Ländern

    Japans Monarchie

    Japans Monarchie Die Monarchie Japans ist eine der langlebigsten Institutionen der Welt. Seit über 1.500 Jahren hat die Kaisar-Dynastie Japan…
    Adel nach Ländern

    Emirat Kuwait

    Das Emirat Kuwait Das Emirat Kuwait ist eine kleine, aber stolze Monarchie auf der Arabischen Halbinsel. Seit dem frühen 18.…
    Graf Graefin Titelbild
    Unsere Titel

    Baron Baronin

    „Baron“ und „Baronin“ sind in Europa Titel eines der niedrigsten Adelsränge. Die Adelstitel und die Verbindung zu den Baronien haben…