Das Königreich Saudi-Arabien

Das Königreich Saudi-Arabien ist eine islamische, nicht-säkulare, absolute Monarchie im Nahen Osten. Es ist eines der reichsten Länder der Welt, was auf seine Ölexporte zurückzuführen ist. Mit seiner Armee ist Saudi-Arabien die stärkste Militärmacht im Nahen Osten. Die Stimme Saudi-Arabiens hat in der islamischen Welt großes Gewicht, da der Islam dort seinen geographischen Ursprung hat.

Die offizielle Staatsreligion ist der Wahhabismus, eine strenge Form des Islam. Saudi-Arabiens Recht, Gesellschaft und Politik beruhen auf Stammestraditionen, Religion und der Scharia. Die Verfassung des Landes ist der Koran.

Im Jahr 1992 wurde der Absolutismus als Staatsform im Grundgesetz verankert. Auch heute noch wird das Land autoritär regiert und garantiert keine Meinungsfreiheit. An der Spitze stehen die Nachkommen von Abd al-Aziz ibn Saud, König und Staatsgründer. Seit 2015 ist das Salman ibn Abd al-Aziz Al Saud.

Die Regierung setzt sich aus dem König und seinen Ministern zusammen. Die Beratende Versammlung, auch Schura-Rat genannt, kommt einem Parlament am nächsten. In Saudi-Arabien gibt es keine politischen Parteien und auch keine nationalen Wahlen.

In Saudi-Arabien kommt es täglich zu Menschenrechtsverletzungen und körperliche Strafen werden regelmäßig vollstreckt – letztere auch für Homosexualität. Menschenrechte gelten nur, wenn sie mit der Scharia vereinbar sind. Im Global Gender Gap Report belegt Saudi-Arabien einen der letzten Plätze in der Welt, was die Rechte der Frauen betrifft.

Trotz der kontroversen Politik des Landes unterhalten die meisten westlichen Regierungen gute Beziehungen zu Saudi-Arabien, weil ihre Länder auf das Öl des Landes angewiesen sind.

Das von der Regierung initiierte Reformprogramm „Vision 2030“ führt seit einigen Jahren zu gesellschaftlichen und sozialen Veränderungen, die sich positiv auf die Rechte der Frauen auswirken. Freie Meinungsäußerung ist jedoch nicht gegeben. Die Medien werden weiterhin vom Staat kontrolliert und Kritik wird oft bestraft. Das Reformprogramm soll auch die Abhängigkeit der größten Volkswirtschaft der arabischen Region vom Öl verringern.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.